Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Annemarie Haag
    • Praxisteam
      • Esther Gilgen
      • Seraina Karrer- Immoos
    • Praxisrundgang
    • Links
  • Schwerpunkte
    • Nase und Nasennebenhöhlenprobleme
      • akute und chronische Nasennebenhöhlen- entzündung
      • behinderte Nasenatmung / Nasenbluten
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • HNO-Probleme 55+ (Altersschwerhörigkeit)
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Stärkung des Immunsystems
    • Vorsorge (Prävention)
    • Hörtraining
    • Gleichgewichtstraining
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • HNO-Leistungen
      • Allergie-Check
      • Allergieberatung
      • Audiometrie (Hörtests)
      • Endoskopie (Spiegelung)
      • Geruchstest (Olfaktometrie)
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hirnstammaudiometrie (BERA)
      • HNO-Probleme im Alter 55+ (Altersschwerhörigkeit)
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Rhinomanometrie
      • Schnarchabklärung
      • Schlafapnoe-Screening
      • Schwindel - Beratung
      • Stimm - Sprachdiagnostik
      • Tinnitus - Beratung
      • Tympanometrie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
      • ADHS Beratung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchung Tauchsport
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Gleichgewichtstraining
      • Hörtraining
      • Impedanzanalyse
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Service
    • Terminwunsch
    • Rezeptwunsch
    • BMI-Rechner
    • Für Ärzte
  • Kontakt
    • Lage
  • Praxis
    • Dr. med. Annemarie Haag
    • Praxisteam
      • Esther Gilgen
      • Seraina Karrer- Immoos
    • Praxisrundgang
    • Links
  • Schwerpunkte
    • Nase und Nasennebenhöhlenprobleme
      • akute und chronische Nasennebenhöhlen- entzündung
      • behinderte Nasenatmung / Nasenbluten
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • HNO-Probleme 55+ (Altersschwerhörigkeit)
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Stärkung des Immunsystems
    • Vorsorge (Prävention)
    • Hörtraining
    • Gleichgewichtstraining
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • HNO-Leistungen
      • Allergie-Check
      • Allergieberatung
      • Audiometrie (Hörtests)
      • Endoskopie (Spiegelung)
      • Geruchstest (Olfaktometrie)
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hirnstammaudiometrie (BERA)
      • HNO-Probleme im Alter 55+ (Altersschwerhörigkeit)
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Rhinomanometrie
      • Schnarchabklärung
      • Schlafapnoe-Screening
      • Schwindel - Beratung
      • Stimm - Sprachdiagnostik
      • Tinnitus - Beratung
      • Tympanometrie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
      • ADHS Beratung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchung Tauchsport
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Gleichgewichtstraining
      • Hörtraining
      • Impedanzanalyse
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Service
    • Terminwunsch
    • Rezeptwunsch
    • BMI-Rechner
    • Für Ärzte
  • Kontakt
    • Lage
 Basel_2.png
 Dr_Haag_MG_7623_2.png
 Empfang_rechts.jpg
 Empfang___Rhino.jpg
 Frau_Dr_Haag.png
Previous Next
  • News Übersicht
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis zum Lällekönig
Dr. med. Annemarie Haag Jordan

Kohlenberg 3
CH - 4051 Basel

Telefon: +41612620266
Telefax: +41612620268

 

Mundhygienestatus

Die Beurteilung des aktuellen Zustands der Mundhygiene erfolgt durch Erhebung eines Mundhygienestatus. In diesen fließen Indizes ein, welche das Vorkommen von Plaque (mikrobiellem Zahnbelag) und Entzündungszeichen der Gingiva (des Zahnfleisches) erfassen.

Als Plaque oder Biofilm werden die mikrobiellen Beläge bezeichnet, die sich bei nicht ausreichender Zahnpflege auf den Oberflächen und in den Approximalräumen (Zwischenräumen) der Zähne bilden. Die Demonstration dieser bakteriellen Plaque durch Anfärben ist eine für den Patienten wertvolle Hilfe, die ihm ermöglicht, seine Mundhygienedefizite zu erkennen und gezielt zu verbessern.

In der Mundhöhle eines jeden Menschen ist eine Vielzahl von Mikroorganismen anzutreffen, ohne dass es sich hierbei um einen pathologischen (krankhaften) Zustand handelt. Verschiedenste Keimarten bilden gemeinsam ein ausgewogenes, in sich geschlossenes Ökosystem, in das weitere Keime nur schwer eindringen können.

Die Keime, die sich darauf spezialisiert haben, auf den harten Oberflächen der Zähne anzuhaften, bilden die sogenannte Plaque. Die Plaque-Entstehung läuft in mehreren Phasen ab, bis man nach sieben Tagen, sofern nicht in das Geschehen eingegriffen wurde, von reifer Plaque spricht.

Besteht im Mund über längere Zeit ein Überangebot an Kohlenhydraten, vorzugsweise Zucker, führt dies zu einem vermehrten Wachstum kariogener (Karies auslösender) Keime innerhalb der Plaque. Hier sind in erster Linie Mutans-Streptokokken und Laktobazillen zu nennen. Der Zucker wird von Streptococcus mutans schnell und effektiv zu Milchsäure verstoffwechselt.

Die Säure hingegen verursacht den eigentlichen Schaden an der Zahnhartsubstanz: diese wird demineralisiert. Das Kristallgefüge, das dem Zahn Härte verleiht, wird durch die Säure allmählich aufgelöst, so dass es im weiteren Verlauf zur Kavitation (Substanzverlust, Entstehen eines "Loches") kommt.

Die Zunahme der Plaque durch eine längere Verweildauer auf den Zahnoberflächen, insbesondere in Nischen und am Zahnfleischrand, führt nicht nur zu einem erhöhten Kariesrisiko: je dicker und reifer die Plaque wird, desto weniger Sauerstoff erreicht die tiefer gelegenen Schichten. In dem sauerstoffarmen Milieu gedeihen Keime, die innerhalb von wenigen Tagen unweigerlich zu einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) führen. Bei Fortdauern einer Gingivitis kann diese in eine Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates) übergehen, welche wiederum Zahnlockerung und Zahnverlust zur Folge hat.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Ohne Plaque keine Karies, ohne Gingivitis keine Parodontitis! Auf dieser einfachen Formel basiert die Indikation zum Erstellen eines Mundhygienestatus. Hierbei ist es sinnvoll, jeweils einen Plaque- und einen Gingiva-Index zu erheben und einmal ausgewählte Indizes für Nachkontrollen beizubehalten. Während ein Plaque-Index eine Momentaufnahme über den Erfolg des letzten Zähneputzens darstellt, liefert der Entzündungsgrad der Gingiva ein Bild über die Mundhygiene über einen längeren Zeitraum, da sich Entzündungszeichen erst nach mehreren Tagen schlechter Zahnpflege einstellen.

Beide Indizes ergeben gemeinsam betrachtet also ein Bild vom Grad der Mundhygiene in der letzten Zeit. Die Ergebnisse sind hilfreich:

  • Zur gezielten Motivation eines Patienten, denn das Aufzeigen aller bakteriellen Schlupfwinkel erleichtert die Umstellung auf eine neue und konsequent durchgeführte Zahnputztechnik.
  • Für einen objektiven Vergleich bei Nachkontrollen, da der Zustand der Mundhygiene schematisch und reproduzierbar erfasst wird.
  • Um die Frequenz der Vorsorgetermine festzulegen: bei erhöhtem Kariesrisiko und entzündlich verändertem Zahnfleisch wird die Vorstellung beim Zahnarzt häufiger als alle sechs Monate erfolgen müssen, um Kenntnisse über Mundhygienetechniken aufzufrischen bzw. zu vertiefen.
Zurück zur Übersicht

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 17:00 Uhr

Nutzen Sie gern unsere Terminanfrage: Terminanfrage-Formular

Schnellnavigation

  • Praxis
  • Sprechzeiten
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Praxis zum Lällekönig
Dr. med. A. Haag Jordan

Kohlenberg 3
CH - 4051 Basel

Telefon: +41612620266
Telefax: +41612620268

Zuweisungs-Informationen ausschließlich für Ärzte Zuweisungs-Informationen ausschließlich für Ärzte

Terminwunsch ausschließlich für Patienten Terminwunsch ausschließlich für Patienten

Rezeptwunsch (Folgerezept) Rezeptwunsch (Folgerezept)
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz