Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Annemarie Haag
    • Praxisteam
      • Esther Gilgen
      • Seraina Karrer- Immoos
    • Praxisrundgang
    • Links
  • Schwerpunkte
    • Nase und Nasennebenhöhlenprobleme
      • akute und chronische Nasennebenhöhlen- entzündung
      • behinderte Nasenatmung / Nasenbluten
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • HNO-Probleme 55+ (Altersschwerhörigkeit)
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Stärkung des Immunsystems
    • Vorsorge (Prävention)
    • Hörtraining
    • Gleichgewichtstraining
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • HNO-Leistungen
      • Allergie-Check
      • Allergieberatung
      • Audiometrie (Hörtests)
      • Endoskopie (Spiegelung)
      • Geruchstest (Olfaktometrie)
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hirnstammaudiometrie (BERA)
      • HNO-Probleme im Alter 55+ (Altersschwerhörigkeit)
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Rhinomanometrie
      • Schnarchabklärung
      • Schlafapnoe-Screening
      • Schwindel - Beratung
      • Stimm - Sprachdiagnostik
      • Tinnitus - Beratung
      • Tympanometrie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
      • ADHS Beratung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchung Tauchsport
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Gleichgewichtstraining
      • Hörtraining
      • Impedanzanalyse
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Service
    • Terminwunsch
    • Rezeptwunsch
    • BMI-Rechner
    • Für Ärzte
  • Kontakt
    • Lage
  • Praxis
    • Dr. med. Annemarie Haag
    • Praxisteam
      • Esther Gilgen
      • Seraina Karrer- Immoos
    • Praxisrundgang
    • Links
  • Schwerpunkte
    • Nase und Nasennebenhöhlenprobleme
      • akute und chronische Nasennebenhöhlen- entzündung
      • behinderte Nasenatmung / Nasenbluten
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • HNO-Probleme 55+ (Altersschwerhörigkeit)
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Stärkung des Immunsystems
    • Vorsorge (Prävention)
    • Hörtraining
    • Gleichgewichtstraining
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • HNO-Leistungen
      • Allergie-Check
      • Allergieberatung
      • Audiometrie (Hörtests)
      • Endoskopie (Spiegelung)
      • Geruchstest (Olfaktometrie)
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hirnstammaudiometrie (BERA)
      • HNO-Probleme im Alter 55+ (Altersschwerhörigkeit)
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Rhinomanometrie
      • Schnarchabklärung
      • Schlafapnoe-Screening
      • Schwindel - Beratung
      • Stimm - Sprachdiagnostik
      • Tinnitus - Beratung
      • Tympanometrie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
      • ADHS Beratung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchung Tauchsport
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Gleichgewichtstraining
      • Hörtraining
      • Impedanzanalyse
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Service
    • Terminwunsch
    • Rezeptwunsch
    • BMI-Rechner
    • Für Ärzte
  • Kontakt
    • Lage
 Basel_2.png
 Dr_Haag_MG_7623_2.png
 Empfang_rechts.jpg
 Empfang___Rhino.jpg
 Frau_Dr_Haag.png
Previous Next
  • News Übersicht
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis zum Lällekönig
Dr. med. Annemarie Haag Jordan

Kohlenberg 3
CH - 4051 Basel

Telefon: +41612620266
Telefax: +41612620268

 

Amalgamfüllung

Bei einer Amalgamfüllung (umgangssprachlich: Plombe) handelt es sich um einen zahnärztlichen Füllungswerkstoff, der in der Regel eine Legierung des Quecksilbers mit Silber, Kupfer, Indium, Zinn und Zink ist.

Amalgam wird seit vielen Jahrzehnten auf Grund seiner guten mechanischen Materialeigenschaften weltweit als sehr dauerhaftes Füllungsmaterial eingesetzt. Es ist der einzige von den gesetzlichen Krankenkassen im Seitenzahnbereich bezahlte Füllstoff, wenn man von Kunststofffüllungen in Ausnahmefällen wie bei Nierenfunktionsstörungen und nachgewiesener Amalgamallergie absieht.

Vorteile

  • Gute mechanische Eigenschaften, dadurch starke Belastbarkeit
  • langjährige Liegedauer im Mund
  • relativ preiswert
  • einfachere Verarbeitung und Handhabung als Kunststofffüllung; erfordert dadurch nicht so hohe Compliance (Mitarbeitsfähigkeit des Patienten), die beispielsweise reduziert sein kann durch eine eingeschränkte Mundöffnung, starken Speichelfluss bzw. die Unmöglichkeit von relativer oder absoluter Trockenlegung durch Kofferdam u. a.
  • mit der natürlichen Zahnsubstanz vergleichbares Abriebverhalten

Nachteile

  • Auf das Gefahrenpotenzial von Amalgam auf Grund seines Quecksilbergehaltes wird in den letzten Jahren zunehmend von einigen Wissenschaftlern hingewiesen [1, 2, 3]. Heutzutage verwendete Amalgame weisen eine hohe Mundbeständigkeit auf. Dennoch muss davon ausgegangen werden, dass aus einer Amalgamfüllung ständig minimale Mengen an Quecksilber freigesetzt werden [6].
    Dem Bericht einer EU-Kommission zufolge gehen indes keine nennenswerten gesundheitlichen und ökologischen Risiken von Amalgamfüllungen aus [4]. Ein mögliches Amalgamverbot wurde nach aktueller Studienlage verworfen. Auch ist zu berücksichtigen, dass die durch Nahrung (insbesondere Fisch), Atemluft und Trinkwasser aufgenommene Quecksilbermenge die aus Füllungen freigesetzte tägliche Menge übersteigt.
  • Auch das Entfernen einer alten Amalgamfüllung geht mit einer erhöhten Quecksilberexposition einher und sollte deshalb unter bestimmten Vorkehrungen erfolgen, die die mögliche Belastung von Patient und Behandlerteam auf ein Minimum reduzieren [5].
  • Amalgamtätowierungen: durch Verschleppung von Amalgampartikeln aus schleimhautnahen Füllungsbereichen können Gingiva (Zahnfleisch) oder Mundschleimhaut schwärzliche Verfärbungen annehmen, die zwar ästhetisch störend, aber ungefährlich sind [6].
  • unzureichende Ästhetik

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Okklusale, okklusal-approximale und zervikale (auf der Kaufläche, auf der Kontaktfläche zum Nachbarzahn oder im Zahnhalsbereich liegende) Füllungen im Seitenzahnbereich
  • im Frontzahnbereich aus ästhetischen Gründen nur auf oralen Zahnflächen (der Mundhöhle zugewandten Flächen)
  • bei Allergie gegen Kunststofffüllungsmaterial
Zurück zur Übersicht

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 17:00 Uhr

Nutzen Sie gern unsere Terminanfrage: Terminanfrage-Formular

Schnellnavigation

  • Praxis
  • Sprechzeiten
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Praxis zum Lällekönig
Dr. med. A. Haag Jordan

Kohlenberg 3
CH - 4051 Basel

Telefon: +41612620266
Telefax: +41612620268

Zuweisungs-Informationen ausschließlich für Ärzte Zuweisungs-Informationen ausschließlich für Ärzte

Terminwunsch ausschließlich für Patienten Terminwunsch ausschließlich für Patienten

Rezeptwunsch (Folgerezept) Rezeptwunsch (Folgerezept)
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz