Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Annemarie Haag
    • Praxisteam
      • Esther Gilgen
      • Seraina Karrer- Immoos
    • Praxisrundgang
    • Links
  • Schwerpunkte
    • Nase und Nasennebenhöhlenprobleme
      • akute und chronische Nasennebenhöhlen- entzündung
      • behinderte Nasenatmung / Nasenbluten
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • HNO-Probleme 55+ (Altersschwerhörigkeit)
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Stärkung des Immunsystems
    • Vorsorge (Prävention)
    • Hörtraining
    • Gleichgewichtstraining
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • HNO-Leistungen
      • Allergie-Check
      • Allergieberatung
      • Audiometrie (Hörtests)
      • Endoskopie (Spiegelung)
      • Geruchstest (Olfaktometrie)
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hirnstammaudiometrie (BERA)
      • HNO-Probleme im Alter 55+ (Altersschwerhörigkeit)
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Rhinomanometrie
      • Schnarchabklärung
      • Schlafapnoe-Screening
      • Schwindel - Beratung
      • Stimm - Sprachdiagnostik
      • Tinnitus - Beratung
      • Tympanometrie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
      • ADHS Beratung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchung Tauchsport
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Gleichgewichtstraining
      • Hörtraining
      • Impedanzanalyse
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Service
    • Terminwunsch
    • Rezeptwunsch
    • BMI-Rechner
    • Für Ärzte
  • Kontakt
    • Lage
  • Praxis
    • Dr. med. Annemarie Haag
    • Praxisteam
      • Esther Gilgen
      • Seraina Karrer- Immoos
    • Praxisrundgang
    • Links
  • Schwerpunkte
    • Nase und Nasennebenhöhlenprobleme
      • akute und chronische Nasennebenhöhlen- entzündung
      • behinderte Nasenatmung / Nasenbluten
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • HNO-Probleme 55+ (Altersschwerhörigkeit)
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Stärkung des Immunsystems
    • Vorsorge (Prävention)
    • Hörtraining
    • Gleichgewichtstraining
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • HNO-Leistungen
      • Allergie-Check
      • Allergieberatung
      • Audiometrie (Hörtests)
      • Endoskopie (Spiegelung)
      • Geruchstest (Olfaktometrie)
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hirnstammaudiometrie (BERA)
      • HNO-Probleme im Alter 55+ (Altersschwerhörigkeit)
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Rhinomanometrie
      • Schnarchabklärung
      • Schlafapnoe-Screening
      • Schwindel - Beratung
      • Stimm - Sprachdiagnostik
      • Tinnitus - Beratung
      • Tympanometrie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
      • ADHS Beratung
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchung Tauchsport
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Gleichgewichtstraining
      • Hörtraining
      • Impedanzanalyse
      • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • News Übersicht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Service
    • Terminwunsch
    • Rezeptwunsch
    • BMI-Rechner
    • Für Ärzte
  • Kontakt
    • Lage
 Basel_2.png
 Dr_Haag_MG_7623_2.png
 Empfang_rechts.jpg
 Empfang___Rhino.jpg
 Frau_Dr_Haag.png
Previous Next
  • News Übersicht
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis zum Lällekönig
Dr. med. Annemarie Haag Jordan

Kohlenberg 3
CH - 4051 Basel

Telefon: +41612620266
Telefax: +41612620268

 

Akupunktur – was ist das eigentlich?

Die Akupunktur ist ein über 4.000 Jahre altes Verfahren, das Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist, die auf eine sehr lange Geschichte zurückblickt. Die westliche Bezeichnung Akupunktur setzt sich aus den Worten acus (lat. = Spitze, Nadel) und pungere (lat. = stechen) zusammen. Das Verfahren ist als das Einstechen von Nadeln an speziellen Akupunktur-Punkten, die entlang der Meridiane (Energiebahnen) lokalisiert sind, definiert.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es keinen separaten Begriff für die Akupunktur. Gebräuchlich ist der Ausdruck zhen jiu. Das bedeutet Nadeln und Moxibustion (gezielte Wärmeanwendung). Es sind drei Akupunktur-Formen zu unterscheiden:

  • Einstechen von Nadeln – Akupunktur [nachfolgend beschrieben]

Behandlung mit Wärme – Moxibustion

  • Massage – Akupressur

Die Akupunktur wird als Teil einer ganzheitlichen Medizin verstanden und in China in Kombination mit der chinesischen Arzneimitteltherapie, Massagen, Diätetik, Bewegungsübungen und anderen Elementen praktiziert. Die Akupunktur, die in den westlichen Ländern durchgeführt wird, unterscheidet sich vor allem in ihrem Krankheitsverständnis, energetische Störungsmuster stehen hier nicht im Mittelpunkt. Früher zählte die Akupunktur zur Alternativmedizin, heute gilt sie in Deutschland als ein Verfahren der Komplementärmedizin.

Die Akupunktur ist ein Verfahren, das im Sinne der TCM Zerstörtes nicht heilen kann, sondern gestörte Strömungsverhältnisse wiederherstellt, indem sie Stauungen aufhebt und Einfluss auf die Leitung von Blut, Körperflüssigkeiten, Energie und Hitze nimmt. Die Akupunktur schafft Energieausgleiche, das heißt sie stellt die Balanceverhältnisse zwischen unterschiedlichen Körperregionen wieder her und beeinflusst direkt das Organsystem über die Oberfläche. Die Akupunktur-Punkte liegen auf den Meridianen. Meridiane (Jing) sind gedachte Linien auf der Körperoberfläche, die untereinander durch Kollateralen (luo) verbunden sind und ein Energienetz bilden. In den Meridianen zirkuliert das Qi bzw. Chi, die Lebensenergie, deren Fluss durch die Akupunktur beeinflusst werden kann. Weitere Grundbegriff der TCM sind "Yin und Yang", deren Zusammenspiel sich auch auf die medizinischen Konzepte übertragen lassen.

Die allgemeinen Wirkungen der Akupunktur, die auf wissenschaftlichen Grundlagen beruhen und in den westlichen Ländern Gültigkeit haben, können folgendermaßen nachvollzogen werden:

  • nerval-reflektorische Wirkung – Schmerzlinderung vor allem durch die Ausschüttung körpereigener Endorphine, aber auch durch Hemmung der schmerzleitenden Nervenbahnen im Rückenmark
  • vasoaktive Wirkung – Einfluss auf die Mikroblutzirkulation um die Einstichstelle herum durch Ausschüttung des vasoaktiven Peptids (VIP)
  • humoral-endokrine Wirkung – Beeinflussung der Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormone) und Serotonin; Einfluss auf die Cortisonproduktion
  • muskulofaziale Wirkung – Beeinflussung bzw. Detonisierung der Muskulatur, Aktivierung des Immunsystems

Die Nadel kann in verschiedenen Winkeln eingestochen werden, entweder senkrecht (90°), schräg (30-60°) oder flach bzw. horizontal (< 15°). Die Techniken, die bei der Nadelapplikation verwendet werden, sind ungeheuer vielfältig, sowohl in der Ausführung als auch in der Wirkung. Während einer Sitzung verwendet der Therapeut so wenige Nadeln wie nötig, maximal 16 Stück. Die Akupunktur-Punkte werden individuell, je nach Erkrankung und Therapieziel, von dem erfahrenen Therapeuten ausgewählt.

Zurück zur Übersicht

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 17:00 Uhr

Nutzen Sie gern unsere Terminanfrage: Terminanfrage-Formular

Schnellnavigation

  • Praxis
  • Sprechzeiten
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Praxis zum Lällekönig
Dr. med. A. Haag Jordan

Kohlenberg 3
CH - 4051 Basel

Telefon: +41612620266
Telefax: +41612620268

Zuweisungs-Informationen ausschließlich für Ärzte Zuweisungs-Informationen ausschließlich für Ärzte

Terminwunsch ausschließlich für Patienten Terminwunsch ausschließlich für Patienten

Rezeptwunsch (Folgerezept) Rezeptwunsch (Folgerezept)
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen